Mit Aufregung, Freude und drei erfolgreichen Einschulungsfeiern startete die accadis ISB am Montag, 25. August in das Schuljahr 2025 | 2026 – und überschreitet dabei erstmals die Marke von 800 Schülerinnen und Schülern.
Drei Einschulungsfeiern an einem Tag
Insgesamt 102 Kinder starten in der Primary und in der ersten Klasse ihr schulisches Abenteuer. In drei festlichen Feiern begrüßten Geschäfts- und Schulleitung gemeinsam mit den Lehrkräften die ABC-Schützlinge sowie ihre Familien. Ein besonderer Moment: Die traditionelle Übergabe der Schultüten, die den Kindern den Start in die Schullaufbahn versüßen und den Übergang vom Kindergarten in die Schule symbolisieren. Auch das Kennenlernen der Lehrkräfte und ein erster Besuch im Klassenraum stand auf dem Programm.
Am Montag, 25. August 2025 begann dann auch für alle anderen Schülerinnen und Schüler der accadis International School das neue Schuljahr und wir hießen feierlich 35 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler willkommen. Darüber hinaus stießen 25 Kinder in anderen Klassenstufen zur Schulgemeinschaft dazu.
Damit überschreitet die accadis ISB erstmals die Marke von über 800 Schülerinnen und Schülern – vom Kindergartenkind bis zur Abiturientin bzw. zum Abiturienten in Jahrgangsstufe 12.
Wachstum und Entwicklung – ein gemeinsamer Erfolg

Die steigenden Schülerzahlen und die wachsende Zahl an Mitarbeitenden sind Ausdruck der positiven Entwicklung unserer Bildungseinrichtung. Dieses Wachstum ist möglich, weil Familien uns ihr Vertrauen schenken, weil sie ihre guten Erfahrungen weitergeben und weil unser Team täglich Qualität, Verlässlichkeit und Herzblut in die Arbeit einbringt. Dafür ein großes Dankeschön!
Meilensteine für die Zukunft

Auch im kommenden Schuljahr bleibt die Entwicklung unserer Schule von Innovation und Ausbau geprägt:
- Neue Sporthalle: Anfang 2026 wird die accadis Sporthalle eröffnet – ein wichtiger Schritt für unsere Infrastruktur und für die Förderung einer ganzheitlichen Bildung.
- Moderne Lernräume: Der Ausbau des Gebäudes ONEaccadis schreitet planmäßig voran und schafft zusätzliche Räume für innovatives Lernen.
- Zweizügigkeit bis Klasse 8: In der Sekundarstufe hat sich die Zweizügigkeit bis Klasse 8 fest etabliert – ein Zeichen für das stetige und gesunde Wachstum unserer Schule.
- Ganztagsprogramm: Mit der Weiterentwicklung der Nachmittagsangebote setzen wir neue Impulse, die Schule und Familien gleichermaßen bereichern.
- Innovation mit KI: Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in unsere Schulentwicklung bleiben wir „one step ahead“ – mit dem Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.
Gemeinsam in ein spannendes Schuljahr
Das Schuljahr 2025 | 2026 steht damit im Zeichen von Wachstum, Innovation und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf ein Jahr voller Lernen, Begegnungen, sportlicher und kultureller Höhepunkte – und darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen.